
Monika Linder-Bühler, dipl. NHP/Naturärztin, eidg. dipl. Techn. OP-Assistentin, eidg. dipl. Arztgehilfin
Geboren 1973, verheiratet, Mutter dreier Kinder.
„Medizin und Pflanzen faszinieren mich schon seit meiner Kindheit.
In meinem jetzigen Beruf kann ich diese beiden Aspekte optimal verbinden!“
Werdegang
1980-1989 | Primar- und Sekundarschule (Birsfelden) |
1989-1990 | Sozialjahr NOWESA (mit Praktika in Geriatrie, Augenklinik und Chirurgie, Aarau und Basel) |
1990-1993 | Arztgehilfinnenschule und Praktikum (Bern und Seftigen) |
1993-1994 | dipl. Arztgehilfin (Ostermundigen) |
1993-1994 | Diplom zur Fussreflexzonentherapeutin (Laupen) |
1994-1997 | Schule zur technischen Operationsassistentin TOA (Bern und Aarberg) |
1998-1998 | dipl. TOA (Bern) |
1998-2003 | dipl. TOA (Burgdorf) |
2003-2006 | Naturheilpraktiker/Naturarzt Schule Bodyfeet (Thun und Aarau; 4 Jahre) |
2008-2011 | Spagyrik-Lehrgang 1 bis 3 bei Spagyros |
2012-heute | diverse ein- und zweitägige Kurse, speziell Paracelsusmedizin |
2020-2021 | Aufschulung Naturheilkunde; Vernetzungsmodul OSCE (Schule Bodyfeet Thun) |
2021-2022 | Humores-Lehrgänge (Humores Seminare Bad Zurzach) |
2022 | Eidg. Diplom als Naturheilpraktikerin in Traditioneller Europäischer Naturheilkunde TEN |
Was mir in meiner therapeutischen Arbeit wichtig ist
- Ganzheitlichkeit: Fundiertes schulmedizinisches Wissen mit individuellen Naturheilkundeverfahren kombinieren.
- Den Ursprung einer Krankheit herausfinden, um ans Ziel (Heilung) zu gelangen.
- Die Ursachen angehen und nicht nur die Symptome bekämpfen (Das ist v.a. bei chronischen Problemen von grosser Bedeutung, um die Krankheit wirklich loszuwerden, z.B. bei Migräne).
- Durch Stärkung des Körpers (Immunsystem, Organe) und Reinigung (Ausleiten, Entgiften, Entsäuern) prophylaktisch arbeiten (durch den gestärkten und gesäuberten Körper können Krankheiten gar nicht erst entstehen).
- Mittels jahrtausendalten Verfahren dem Natürlichen wieder ein paar Schritte näher kommen.
- Im Einklang mit der Natur und mir sein (=gesundes Miteinander. Mit der Natur und nicht gegen sie arbeiten).
- Zeit haben für jedes Problem und auch Zuhören können!
- Geborgenheit, Ruhe und Erholung bieten in unserer stressvollen und reizüberfluteten Welt.
- Meine Intuition nützen können.
- Gründlichkeit, Sauberkeit und gewissenhaftes Arbeiten (was auch bedeutet, meine eigenen Grenzen zu kennen).