Mit einem breiten Spektrum an Diagnose- und Heilmethoden der europäischen Naturheilkunde strebe ich eine möglichst umfassende Beratung und individuell zugeschnittene Therapie an.
Humoralmedizin
Von Hippokrates begründetes und von Galen ausgebautes altes Heilwissen. Die Lehre beruht auf den 4 Humores (Körpersäften), welche im Krankheitsfall...
Phytotherapie
Klassisches Naturheilverfahren mit langer Tradition. Aus Pflanzenteilen werden Tees, Bäder, Tinkturen, Salben, u.v.m. hergestellt. Die Pflanzen enthalten individuell dosiert Wirkstoffe...
Spagyrik
Die Herstellung der spagyrischen Mittel beruht auf einem speziellen Verfahren (Gärung/Geist, Destillation/Seele, Veraschung/Körper und Wiedervereinigung nach Filtration/Spag. Hochzeit). Von alchemistischen...
Schüsslersalz
Von Dr. Schüssler aus der Überlegung entwickelt, dass Krankheiten infolge von Mangelzuständen im Mineralstoffwechsel der Zellen entstehen. Die Aufnahme von...
Schröpfen
Uraltes Ausleitverfahren. Heutzutage wird mit Glasschröpfköpfen auf bestimmten Hautarealen (meist am Rücken) ein Vakuum erzeugt, welches die Haut des betroffenen...
Fussreflexzonen-Therapie
Mittels speziellen Grifftechniken werden die Reflexzonen (spezifische Punkte mit Organbezug) massiert und so entweder angeregt (tonisiert) oder beruhigt (sediert). Sie...
Stein-Heilkunde
Auch die Heilsteine wirken auf Körper, Geist und Seele. Diese ebenfalls uralte Heilkunde basiert auf empirischem (nach Erfahrung und Beobachtung)...
Weitere Naturheil-Methoden
Zur Ergänzung der bereits vorgestellten Methoden wende ich auch folgende Verfahren an: Irisdiagnose Ähnlich wie mit einem Röntgenapparat die Knochen,...
Paracelsus-Medizin
Paracelsus hat sich schon Anfang 16. Jh. gegen die Praktiken der klassischen Medizin gestellt und gilt als Mitbegründer der Naturheilkunde....